Bismarckturm Netzschkau
Auf dem Kuhberg in Netzschkau steht ein monumentaler Bismarckturm, dessen Form an einen mittelalterlichen Burgturm erinnert. Seit 1900 bietet er den Besuchern einen herrlichen Ausblick auf das nördliche Vogtland und einen historischen Bezug zu einer glanzvollen Epoche.
21 m
1 €
Zu Fuß oder mit dem Auto direkt zum Turm
Wilhelm Thurm
1900
Zugangswege
Den Aussichtsturm erreichen Sie über verschiedene Wege durch die malerische Landschaft des Vogtlands. Der kürzeste Weg ist auch für Kinder geeignet.
Vom Zentrum Netzschkau über die Panoramaroute: 23,4 km oder über die Rundroute via Brockau: 17,5 km.
Kürzester Weg: Parkplatz in Brockau, anschließend kurzer Fußweg direkt zum Turm.

Geschichte des Aussichtsturms
Der Turm wurde am 28. Oktober 1900 feierlich eröffnet. Entworfen wurde er von Wilhelm Thurm, gebaut von der Firma Golle & Kruschwitz. Der Turm orientierte sich am typisierten Modell der Bismarcksäulen. Das ursprüngliche Feuerbecken wurde wegen Beschädigung entfernt, die Metallhalterungen blieben jedoch erhalten. Das Bauwerk ist ein Denkmal für die kollektive Leistung der Einwohner des Vogtlands.
Architektur und Design
Der Turm besitzt ein massives quadratisches Fundament und einen zylindrischen Schaft in Form eines stumpfen Kegels. Zur unteren Plattform führt eine gewundene Steintreppe mit 62 Stufen, zur oberen Plattform eine eiserne Treppe mit 18 Stufen und eine Leiter mit 23 Stufen. Die Wände bestehen aus Granitquadern in zyklopischem Mauerwerk, die Fassade wird durch ein gemeißeltes Wappen und Gedenktafeln geschmückt.
