Bismarckturm auf dem Keilberg

Auf dem Gipfel des Keilbergs bei Schneeberg steht ein schlanker Turm mit Zinnen, der 1899 Otto von Bismarck gewidmet wurde. Durch seine ungewöhnliche Architektur und beeindruckende Höhe gehört er zu den interessantesten Aussichtspunkten im Erzgebirge.

21 m
kostenlos
Zu Fuß oder mit dem Auto, Parkplatz in der Nähe
Görling
1893 (Bismarck-Medaillon 1899)

Zugangswege

Der Aussichtsturm ist bequem über den Panoramaweg vom Stadtzentrum und mit dem Auto erreichbar. Parkplätze befinden sich in der Nähe.

Panorama-Wanderweg: cca 18,4 km, středně náročná trasa s krásnými výhledy.

Autem: po Hartensteiner Straße a Langenbacher Straße na Keilbergring, parkoviště poblíž věže.

Geschichte des Aussichtsturms

Der Aussichtsturm wurde 1893 erbaut und trug ursprünglich den Namen Keilbergturm. 1899 wurde er in Bismarckturm umbenannt, und über dem Eingang wurde ein Medaillon mit seinem Porträt angebracht. Im Jahr 1900 kam eine Berghütte hinzu, die auch vom sächsischen König besucht wurde. Der Turm diente sowohl als Aussichtspunkt als auch als symbolisches Denkmal zu Ehren des Kanzlers.

Architektur und Design

Der Turm verfügt über ein massives steinernes Fundament und einen schlanken achteckigen Aufbau mit Zinnen. Rote Klinkerziegel kombiniert mit hellem Sandstein erzeugen eine kontrastreiche Fassade. Über 101 Holzstufen gelangt man zur offenen Aussichtsplattform mit Blick auf Schneeberg, Klínovec und Fichtelberg.

BISMARCKTÜRME SCHNEEBERG


Weitere Aussichtstürme Bismarcktürme