Bismarckturm Hof

Auf dem Rosenbühl bei Hof steht ein imposanter Steinturm, der 1915 fertiggestellt, aber erst 1921 feierlich eröffnet wurde. Das beeindruckende Bauwerk mit einem Gedenkraum und Aussichtsplattformen erinnert an das Erbe von Otto von Bismarck sowie an die Geschichte der Region.

25 m
Vorübergehend geschlossen
Zu Fuß oder mit dem Auto
Heinrich Stengel, Paul Hofer
1921

Zugangswege

Der Turm ist sowohl vom Stadtzentrum als auch mit dem Auto erreichbar. Die Strecke eignet sich für Familien mit Kindern sowie für Radfahrer.

Zu Fuß vom Touristenzentrum Hof: 4,5 km entlang der blauen Wanderwegmarkierung über städtische Straßen.

ChatGPT řekl: Mit dem Auto bis zum Gipfel – Parkplatz direkt am Turm.

Geschichte des Aussichtsturms

Die Idee zum Bau des Turms entstand bereits 1899, doch aufgrund des Krieges wurde er erst 1921 eröffnet. Das Projekt wurde vom Bauinspektor Hans Gräßel überarbeitet. Der Turm gliedert sich in drei Teile: das Fundament, den prismatischen Turm mit Risaliten und die oberste Plattform. Im Gedenkraum befindet sich eine Büste Bismarcks, und der Turm trägt weitere symbolische Elemente. Heute wird er renoviert.

Architektur und Design

Der Turm ist aus bossierter Granitblöcken in zyklopischem Mauerwerk erbaut. Die untere kubische Basis verfügt über eine Galerie mit Zinnen, an die sich der zentrale prismatische Teil mit Risaliten anschließt. Der Turm wird von einer Plattform abgeschlossen, auf der sich ursprünglich eine runde Feuerstelle befand. Im Inneren befinden sich ein Gedenkraum und mehrere Aussichtsplattformen, die über Treppen aus Stein und Stahlbeton erreichbar sind.

BISMARCKTÜRME / HOF


Weitere Aussichtstürme Bismarcktürme