Bismarcks Aussichtsturm Háj - Asch

Der Aussichtsturm auf dem Háj bei Asch ist eines der beeindruckendsten Beispiele der Bismarcktürme. Dieses monumentale Bauwerk aus dem frühen 20. Jahrhundert bietet nicht nur einzigartige Architektur, sondern auch herrliche Ausblicke auf das tschechische und deutsche Grenzgebiet.

34 m
kostenlos
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Wilhelm Kreis
1904

Zugangswege

Zum Aussichtsturm gelangen Sie auf einem angenehmen Spaziergang oder mit dem Fahrrad. Sie können zwischen zwei Zugangswegen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad wählen.

Vom Zentrum von Asch über den blauen Weg: 1,8 km, leichte Steigung, auch für Radfahrer geeignet.

Vom Sportareal am Fuß des Háj: 500 m, Asphaltweg für Fußgänger.

Geschichte des Aussichtsturms

Der Aussichtsturm auf dem Háj wurde 1904 zu Ehren von Otto von Bismarck errichtet. Der Entwurf stammt vom berühmten Architekten Wilhelm Kreis. Das Bauwerk besticht durch seine Monumentalität und stilistische Anlehnung an die sogenannten Bismarcksäulen. Früher wurde der Turm bei Festlichkeiten auch mit einem Lichtsignal – einer Feuerschale – gefeiert. Heute ist er ein Denkmal und zugleich ein beliebtes Ausflugsziel.

Architektur und Design

Der Turm ist aus grobem Granitmauerwerk im kyklopischen Stil errichtet. Der quadratische Grundriss mit massiven abgerundeten Ecken geht in ein rundes Obergeschoss über, das von einem steinernen Kegeldach abgeschlossen wird. Im Inneren befindet sich eine Wendeltreppe mit 122 Stufen sowie eine obere Galerie mit herrlichem Panoramablick. Eine Besonderheit ist die kleine Vorhalle mit Portal am Eingang.

BISMARCKTÜRME / ASCH


Weitere Aussichtstürme Bismarcktürme